top of page
DSC01980_edited_edited.jpg

Obermühlviertler Musiseminar
05.-07. September 2025

Musi, Tanzn, Spün und Singa, eps lerna und a Glaserl tringa

Startseite: Willkommen
DSC01979.JPG

Über´s Obermühlviertler Musiseminar

Seminarschwerpunkt

​​​

Das Besondere am Obermühlviertler Volksmusikseminar ist die Variation der Seminarinhalte. Im Jahr 2022 war es das „Paschen“ und 2023 das „Schuachplattln“. Wer das Programm bereits gelesen hat weiß, dass es heuer gleich zwei Highlights gibt.

 

Am Samstag liegt der Schwerpunkt am „Ensemblemusizieren“.

Alle Einzelteilnehmer werden automatisch in passende Ensembles eingeteilt, um die Möglichkeit des Gruppenmusizierens zu erleichtern.

Vorteile des Ensemblemusizierens:

  • Doppelte Unterrichtszeit (50 min)

  • Praxis im Gruppenmusizieren

  • Sozialer Austausch

  • Möglichkeit mit anderen Instrumenten zusammen zu musizieren

Sollte jemand ausdrücklich nur Einzelunterricht wünschen, bitte auf der Anmeldung vermerken.

​

Zudem wird es einen Workshop zu einem von Euch wählbaren Thema geben.

Wie funktioniert´s?

Bei der Anmeldung einfach das Lieblingsthema ankreuzen und hoffen, dass sich die Mehrheit für das gewählte Thema entscheidet.

Wählbare Workshopthemen

  • Rhytmustraining & Gehörbildung

  • Polka, Walzer, Marsch – war das schon alles, oder gibt´s noch           mehr?

  • Volksmusik??? - Was versteht man im traditionellen Sinne darunter und wo sind die Grenzen?

​

Was wird noch geboten?

Ziehharmonika spielen

1

Einzelunterricht am Instrument | Gruppencoaching für bestehende Ensembles

Unsere fachkundigen Referent*Innen arbeiten mit euch gerne an persönlichen musikalischen Projekten, Zielen, Hürden und dergleichen weiter. Wer auf der Suche nach neuen Stücken ist, Tipps für´s "Bratln, Zuwispün & Zsommspün" sucht und gerne Musiziert, ist bei uns gut aufgehoben.  

 

Unterrichtsformate

1. Einzelunterricht (2x 25 min) + Ensembleunterricht (2x 50 min)

2. Gruppenunterricht für bestehende Ensembles oder Harmonikaduo (4x  50 min)

2

Für unsere Jungmusikant*innen

Sollte das Ãœben irgendwann nicht mehr so lustig sein, gibt es außerhalb der Unterrichtszeit die Möglichkeit der Pausenbetreuung teilzunehmen. Es wird gebastelt, gespielt, gemalt, geturnt und bei Schönwetter die Außenanlage des Erlebnishofs erkundet (großer Spielplatz, Sportplatz).

Als Alternative zum Workshop werden am Samstag  Gemeinschafts- & Gruppenspiele angeboten. 

Grundsätzlich wird immer eine Ansprechperson in greifbarer Nähe sein. 

3

Schnupperkurs - Volkstanz, Singen & Jodeln

"A echta Musikant muass Singa und Tanzn kinna"

​​

Nach diesem Motto richten sich unsere Schnupperkurse, welche im Rahmenprogramm fix integriert sind. Die Teilnahme ist für ALLE gedacht. 

 

Oiso packts die Tanzschuach ein und schmierts eichare Stimmbandln :D

​

Kontakt

+43 660 7019037

​

​​

Veranstalter

Musi und Gsang in Oberösterreich

Logo MuG (schwarz) .png

©2022 Obermühlviertler Volksmusikseminar.

bottom of page